Keine Partei aber eine starke politische Kraft
Wahlliste 2019


Thomas Potzner (50 Jahre)
Kaufmann
Mitglied des Gemeinderates und Kreistag
- Ich bin überzeugt, dass ich für unsere Stadt mit ihren Vororten eine positive Entwicklung – ohne parteipolitische Wegweisung – aktiv mitgestalten kann.

Ulrike Monz (51 Jahre)
Diplom-Ingenieurin Bau (FH)
Mitglied des Gemeinderates
- Nur wer bereit ist Verantwortung zu übernehmen, kann Zukunft mitgestalten.

Ralf Willuth (57 Jahre)
Kfz-Sachverständiger/Prüf-Ingenieur
Mitglied des Gemeinderates
- In Heidenheim hat sich viel getan. Jetzt gilt es, Neues weiter zu verbessern und dabei Historisches zu bewahren.

Christoph Weichert (41 Jahre)
Goldschmiedemeister
Mitglied des Gemeinderates
- Die Innenstadt von Heidenheim, speziell Fußgängerzone und Rathausplatz, muss dringend saniert und weiterentwickelt werden. Auch Sport und Kultur interessieren mich sehr, deshalb bin ich Mitglied im Kulturausschuss.

Stefanie Caro-Ortiz (53 Jahre)
Lehrerin
- Nur in der Gemeinschaft und im Miteinander können wir eine florierende Stadt sein. Teilhabe am täglichen Geschehen ist für mich Lebensqualität!

Michael Kneule (54 Jahre)
Gastronom, Musiker
- Ihr Votum als das verstehen, was es ist. Ein Vertrauensvorschuss! Zuhören. Aufmerksam sein. Sozialverträgliche, vernünftige Ideen entwickeln und gute Vorschläge von Verwaltung und Kollegen unterstützen. So würde ich es gerne machen.

Dr. Oliver Potzel (50 Jahre)
Chemiker
- Mein Anliegen ist es, für die junge Generation in Heidenheim die Freizeitmöglichkeiten attraktiver zu gestalten.

Stephanie Grath (46 Jahre)
Tierärztin
- Stärkung der Tierhalterlobby und die Tierwelt den Heidenheimer Kindern näher zu bringen, darin liegt mein Fokus.

Matthias Parlau (37 Jahre)
Industriemeister Mechatronik
- Ich möchte dazu beitragen, dass Heidenheim auch in Zukunft mit ihrer kulturellen Landschaft und Stadtentwicklung am Puls der Zeit ist. Dafür mache ich mich stark.

Markus Lorenz (46 Jahre)
Patentanwalt
- Als Vater von vier Kindern liegt mir die Zukunft unserer Stadt am Herzen. Deshalb möchte ich mich für Heidenheim engagieren.

Ingrid Roth (65 Jahre)
Übersetzerin
- Unsere kleine Stadt interessiert mich. Deshalb möchte ich die Arbeit der Stadtverwaltung kritisch, konstruktiv und kreativ begleiten.

Markus Scheuble (47 Jahre)
Selbstständiger Augenoptikermeister
- Von 1918 bis heute: 100 Jahre Scheuble in 3 Generationen im Einzelhandel. Auch die nächsten Generationen sollen eine attraktive Innenstadt mit guter Aufenthaltsqualität haben. Scheuble steht für Tradition, Qualität, Aktualität, Trend und technische „Know-How“-Werte, die ich für Heidenheim erhalten und im Einzelhandel weiterentwickeln will.

Marcus Pfeffer (51 Jahre)
Diplom-Kaufmann
- Engagement für unsere lebenswerte Stadt ist mir wichtig.

Claudia Lichtwer (48 Jahre)
PR-Managerin
- Heidenheim hat ein tolles Fundament (geschichtlich, sportlich, kulturell…). Ich will unsere Fraktion darin unterstützen, darauf aufzubauen, Projekte zusammenzuführen und alle Anstrengungen unternehmen, unsere Innenstadt wieder attraktiver und die Stadt insgesamt zukunftsfähiger zu machen.

Marcus Fache (45 Jahre)
Geschäftsführer/Grafik-Designer
- Die Heidenheimer Jugendarbeit in Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten liegt mir am Herzen. Dafür trete ich ein.

Wieland Still (45 Jahre)
Tanzlehrer
- Aktiv und gestaltend mitzuwirken und Jugendliche politisch zu interessieren und motivieren für die kommenden Jahre.

Tanja Nemeth (49 Jahre)
Fahrlehrerin
- Als Fahrlehrerin bin ich ständig in HDH unterwegs und möchte gerne meine Erfahrungen im Straßenverkehr im Sinne aller Verkehrsteilnehmer einbringen und bei verkehrstechnischen Fragen im Stadtrat mitarbeiten.

Christian Smejkal (31 Jahre)
Klempnermeister
- Das Engagement für die kulturelle Vielfalt und für meinen Berufsstand, das Handwerk ist mir wichtig.

Valentin Verheyen (20 Jahre)
Student
- Weil Heidenheim jung ist.

Maurizio Villani (62 Jahre)
Zimmerer
- Ich möchte mich mit den Freien Wählern unparteiisch für unsere Stadt einsetzen. Für Integration, Jugendarbeit und Sport, Förderung unserer Vereine und Nachwuchsarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeiten.

Johannes Sanwald (44 Jahre)
Unternehmer / Geschäftsführer
- Mit der Förderung frischer Ideen zu Kultur, Wirtschaft und Sport, sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit Heidenheimer Traditionen, möchte ich die Entwicklung der Stadt begleiten.

Jörg Stockinger (57 Jahre)
Küchenmeister, Ernährungsphysiologe
- Ich lebe gerne in Heidenheim. Mein Ziel ist es unsere Stadt für Familien mit Kindern, Studenten, Behinderte und vor allen Dingen ältere Menschen attraktiver zu machen und besser zu gestalten.

Fabian Rieck (25 Jahre)
Bäckermeister
- Mein Ziel ist es mit junger Dynamik Heidenheim für die Zukunft mitzugestalten. Dabei sollten wir traditionelle Aspekte nie außer Acht lassen.

Dr. vet. Maximilian Hofmann (32 Jahre)
Tierarzt
- Als freier Wähler möchte ich an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken, mich für die sinnvolle Verwendung öffentlicher Mittel einsetzen und dazu beitragen Projekte zu verwirklichen.

Patrick Laun (29 Jahre)
Ingenieur
- Ich möchte dazu beitragen, dass Heidenheim für unsere Kinder das bleibt und wird, was es für mich ist: Vielfältig, sportlich attraktiv, schwäbisch!

Klaus Weireter (66 Jahre)
beratender Ingenieur und Geschäftsführer
- Die Bürgerbeteiligung in Ideenfindung und Planung ist mir ein dringendes Anliegen und bei unseren Aktivitäten gelebtes Konzept. Heidenheim braucht unser aller Engagement! Mein Beitrag: Kompetenz in Teamarbeit, Beratung, Planung und Technik; Umwelt-, generationengerechte Stadt- und intelligente Verkehrsplanung; Erhalt attraktiver Sportmöglichkeiten für alle am Ort

Lars Färber (42 Jahre)
Mediengestalter
- Aktiv bei der Entwicklung und Gestaltung Heidenheims mitwirken und mich für ein lebendiges, attraktives und lebenswertes Heidenheim für „Jung und Alt“ einsetzen.

Friedemann Bosch (58 Jahre)
Bäckermeister
- Ich bin Bäckermeister, stehe mit beiden Füßen im Leben. „Backen“ wir’s an! Die Innenstadt mithelfen zu beleben.

Großkuchen
Denis Seebich (41 Jahre)
Leitender Hauptbrandmeister
- Ich möchte mich für die Gemeinschaft in Großkuchen einsetzen, dieses Gut vorantreiben und konstruktiv mitgestalten. Den Menschen in Großkuchen und der Kernstadt ein Bildungs-, Kulturelles-, aktives Leben ermöglichen. Unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und Ansehen der Person.

Großkuchen
Armin Böhs (47 Jahre)
Kaufmann
- Meine Hauptpunkte wären Familienpolitik, Umweltschutz, Stadt/Land-An-Verbindung und Digitalisierung.

Oggenhausen
Dietmar Pawlowski (49 Jahre)
Kaufmann
- Als Freier Wähler möchte ich bei jeder Entscheidung mit Sachverstand mitwirken und nicht einfach im Fluss einer Partei mitgerissen werden.